Optometrie
Optometrie ist die Vermessung und Versorgung des visuellen Systems. Sie bewertet
die Sehfunktionen anhand umfassender Augen- und Sehanalysen:
- Vorderer Augenabschnittsanalyse / Kammerwinkel, Kammertiefe, Hornhautdicke
- Glaukom Vorsorgeuntersuchung
- Prüfung des Beidäugigen -und Stereosehens
- Funktionaloptometrie
- Hintere Augenabschnittsanalyse (Fundusbeurteilung)
- Erkennung sowie Diagnose und das Befunden und Behandeln von Krankheiten des Auges sowie die Wiederherstellung der Funktionen des visuellen Systems.
Gutes Sehen für Kinder
Die heutigen Sehansprüche und das Lesen auf die Nähe beansprucht die Kinderaugen enorm. Das Sehen in der Nähe kann zu zusätzlichen visuellen Störungen, wie z. B. einer Fehlsichtigkeit, Probleme beim Beidäugigen-Sehen, oder zu Wahrnehmungsstörungen führen. Die Folge ist, den erhöhten Anforderungen in der Schule gerecht zu werden. Kinder haben leider keinen visuellen Vergleich zum „normalen Sehen“. Eingeschränkte Sehfähigkeiten werden deshalb schwer erkannt.
Eine Überprüfung der visuellen Leistungsfähigkeit ist für jedes Kind in jedem
Alter zu empfehlen, zudem können bei Kindern mit Lese-Rechtschreibproblemen
Konzentrationsstörungen auftreten.
https://www.akademie-augenoptik-optometrie.at/images/sampledata/Downloads/Dusek_WVAO_pub4.pdf
Augenprüfung bei Kindern
- Vorgespräch mit den Eltern (Genetische Disposition)
- Sehstärkenprüfung mit Beidäuigen-Sehen, Räumlichen-Sehen, Winkelfehlsichtigkeit
- Akkommodations(dys)funktionen / Konvergenz
- Vision Training / Optometrische Sehübung bei Bedarf
- Myopiekontrolle
- Wiederherstellung der Funktionen des visuellen Systems
Warum wird Myopie-Management immer wichtiger?
Weil es um die Zukunft unserer Kinder geht!
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Jedes zweite Kind unter 10 Jahren ist oder wird kurzsichtig.
- In Europa sind derzeit gut 47 % der 25- bis 29-Jährigen kurzsichtig.
- Bis 2050 könnten laut Brien Holden Vision Institute (BHVI) 50 % der Weltbevölkerung myop sein.
- Sekundärerkrankungen (bspw. Netzhautablösung, Glaukom, Katarakt) sind erhöht
Der Myopia Master® von OCULUS
Die Lösung für das Myopie-Management
Der Myopia Master® ist das erste Gerät, das die wesentlichen Parameter für das Myopie-Management in einer Software vereint. Damit wird die frühzeitige Erkennung von Kurzsichtigkeit und deren Entwicklung einfacher und zuverlässiger denn je. Weitere Risikofaktoren wie Ethnie, Vererbung, häufige Naharbeit und fehlende Outdoor-Aktivitäten beeinflussen das Wachstum des Auges ebenfalls und sollten daher von Beginn an mit berücksichtigt werden.
Refraktion, Achslänge und Keratometrie sind die wichtigsten Parameter für ein professionelles Kurzsichtigkeits-Management. Diese Messkombination ermöglicht eine individuelle Beratung und Behandlung. Der Myopia Master® liefert schnelle Mess-Ergebnisse, die für die Entwicklung einer Kurzsichtigkeit entscheidend sind. Der Messvorgang dauert nur 2 Minuten, ist kontaktlos und somit schmerzfrei.
Gerne können Sie telefonisch oder online einen Termin vereinbaren.
Ab dem 40. Lebensjahr und bei bekannten Risikofaktoren wie beispielsweise
familiäre Häufigkeit, Einnahme von starken Medikamenten, Diabetes, Rheuma, hoher Kurzsichtigkeit, grünem Star, grauem Star u. a.
Die Gesundheitsvorsorge dauert ca. 60 min, kostet 79,– € und umfasst:
- Ausführliche Anamnese
- Überprüfung vorhandener Brillen, Kontaktlinsen etc.
- Augenprüfung
- Prüfung der Sehfunktionen
- Subjektive Refraktionsbestimmung Ferne und Nähe
- Prüfung des Beidäugigen-Sehens
- Augeninnendruck-Messung
- Augenhintergrund-Imaging (ohne Weittropfen)
- Hornhautdicken-Messung
- Beurteilung des vorderen Augenabschnitts (Augenkammerwinkel)
- Tränenfilm-Screening