Aktuelles im Institut

Petition zur Notwendigkeit des Gesundheitsmanagements der fortschreitenden Kurzsichtigkeit (Myopie) zur Reduktion der Augenfolgeerkrankung und monetären Einsparungen im deutschen Gesundheitssystem

 

Globale, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse auf dem Gebiet der Myopie-Kontrolle sind in Ländern wie der Schweiz, Österreich und den Niederlanden längst etabliert. Die Kosten für ein Myopie-Management zur Eindämmung der Augen-Risikofaktoren werden  von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert.

Als Klinischer Optometrist mit über 30-jähriger Erfahrung und einem PhD in Gesundheitsmanagement habe ich miterlebt, wie wirkungsvoll präventive Maßnahmen sind.

In Deutschland gibt es jedoch noch Gesetzeslücken, die es erschweren, jedem Kind das Recht auf präventive Gesundheitsmaßnahmen zu garantieren. Diese Ungerechtigkeit muss behoben werden. Um die Augengesundheit von Kindern zu sichern und progrediente Myopie vorzubeugen, ist es notwendig, Gesetzeslücken zu schließen und eine Empfehlung zur Prävention gemäß Anhang 2 des Sozialgesetzbuches für verhaltensbezogene Prävention gemäß § 20 Absatz 5 SGB V zu integrieren.

Die initiale Intervention zur Hemmung der Myopie-Progression bietet sowohl kurz- als auch langfristige Unterstützung für die Augengesundheit Kindern  und Jugendlichen. Es ist an der Zeit, präventive Maßnahmen nicht nur als medizinische Notwendigkeit, sondern als grundlegendes Recht für alle Kinder in Deutschland anzuerkennen.

Fordern Sie die Politik auf, diese essentiellen Gesundheitsmaßnahmen durch klare gesetzliche Regelungen zu unterstützen. Bitte unterzeichnen Sie diese Petition, um die Zukunft unserer Kinder zu sichern und ihnen die bestmögliche Augengesundheit zu ermöglichen.

Linsen Sie doch mal rein!!

 

Wir sind dabei !!!

Auf dem neuesten Stand der Orthokeratologie!

Kurzsichtigkeit stoppen bei  Kindern und Jugendlichen!

14.11.2023

Herzlichen Glückwunsch: Claudia Becker M.Sc. Augenoptik/Optometrie

Nach langer, intensiver Studien-Recherche hat Claudia Becker am 17.10.2023 ihre Masterarbeit verteidigt und mit vollem Erfolg bestanden. Das gesamte Team gratuliert zu diesem Meilenstein. Durch den Masterabschluss, das gesammelte Wissen und die Erfahrung können wir in unserer optometrischen Praxis noch intensiver auf die Bedürfnisse unserer Patienten eingehen. 

Thema der Arbeit: 

„Erfassung des Erfolges der Myopie-Prävention bei Kindern und Jugendlichen durch die Messung der axialen Augenlängen nach der Langzeitbehandlung mit Ortho-K-Linsen und Evaluierung der Reproduzierbarkeit und Reliabilität der Messmethode im Myopie-Management.“

>>> weiterlesen

19.10.2023

Gesundheitsvorsorge für Ihre Augen mittels OCT (Optische Kohärenz Tomographie)

Endlich ist es so weit: Anfang November bekommen wir ein OCT (Optische Kohärenz Tomographie).

Was ist ein OCT und was wird untersucht?

Das Gerät erfasst den Augenhintergrund und stellt die Schichten der Netzhaut berührungslos innerhalb von ein paar Sekunden dar. Die Netzhaut und der Sehnerv werden präzise analysiert und krankhafte Veränderungen können frühzeitig festgestellt werden. 

Welche krankhaften Veränderungen können festgestellt werden?

  • Netzhautablösungen (Folgen einer hohen Kurzsichtigkeit)
  • Glaukom
  • AMD (Altersbedingte Makuladegeneration)
  • Diabetische Netzhautveränderungen
  • u.v.m. 

>>> weiterlesen

18.10.2022

VDCO Rolf-Weinschenk-Preis für meine Studie über Langzeitbehandlung mit Ortho-K

Am Wochenende vom 07.10.22-09.10.22 war SICHT.KONTAKTE in Osnabrück und wir konnten leider nicht dabei sein. 

Jedes Jahr wird ein wissenschaftliches Poster durch die Abstimmung der Kongressteilnehmer mit dem Schwerpunkt „Best Practice and Innovation“ im Bereich Kontaktlinsenoptik ermittelt.

Das wissenschaftliche Poster zu meiner Studie über die Langzeitbehandlung mit Ortho-K wurde ausgestellt und als Gewinner gewählt! 

>>> weiterlesen

19.07.2022

Kontrolle der Kurzsichtigkeit durch einen Biometer

Um eine Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig zu erkennen, bieten wir Ihnen eine schnelle und sichere Möglichkeit. Ein Biometer ermöglicht eine kontaktlose und schnelle Messung aller wichtigen Kenngrößen um eine eine beginnende Kurzsichtigkeit zu erkennen und eine fortschreitende zu beobachten. Vereinbaren Sie einen Termin und wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der Kurzsichtigkeits-Kontrolle!

>>> weiterlesen

5.03.2022

MDR JUMP hat uns gefragt

Unsere Kinder sind unsere Zukunft und wir müssen Sie unterstützen! Informieren Sie sich darüber, wie Sie Ihrem Kind helfen können und für den späteren Lebensweg schützen können!

>>> weiterlesen

5.12.2021

Frohe Weihnachten

Wir haben am 24.12.2021 und 31.12.2021 geschlossen, sind aber ansonsten zwischen den Jahren weiterhin für Sie da.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Wir freuen uns auf Ihr Reinlinsen und bleiben Sie gesund!

Ihre Claudia Becker und das Contactlinsen-Team.

 

>>> weiterlesen

12.03.2021

Scharfe Sicht dank Nachtlinsen

Orthokeratologie, das Verfahren zur Korrektion der Kurzsichtigkeit über Nacht. Reporter Stefan Marx hat es ausprobiert.

>>> weiterlesen

20.08.2020

Pentacam – Beispiel für ein Keratokonus Screening

Hier ein Beispiel eines Keratokonuspatienten mit verdünnter Hornhaut und Hornhautektasien.

>>> weiterlesen

25.05.2020

Der Vorteil von Kontaktlinsen

Stehen Sie im Nebel? Vorteil Contactlinsen! Linsen Sie doch mal rein für eine klare Sicht.

>>> weiterlesen

23.03.2020

Wir bleiben weiterhin geöffnet!

Als Gesundheitshandwerk mit Versorgungsauftrag dürfen wir eine Notversorgung für Sie anbieten.

>>> weiterlesen

17.02.2020

Mit Orthokeratologie Spass beim Wintersport

Wintersport gibt einem ein Stück Freiheit und das will man auch genießen können!

>>> weiterlesen

12.12.2019

Frohe Weihnachten

und einen guten Start ins neue Jahr! Unsere Weihnachts-Öffnungszeiten...

>>> weiterlesen

24.10.2019

Orthokeratologie seit 1995

Augenärztliche Fortbildung am 25.09.2019 in Leipzig

>>> weiterlesen

20 Jahre besser Sehen – Jubiläumsfeier am 10.10.2015

1999 bis Juni 2013 – Riquethaus, Schuhmachergäßchen 1-3

Das war ein Mal von Juni 2013 bis Mai 2022 – Schillerstraße 5, 04109 Leipzig

Retrospektive Datenanalyse des 10-Jahre-Effekts von Ortho-K-Linsen auf die Entwicklung der Myopie bei kaukasischen Kindern und Jugendlichen